|
 |
Standard Edition
|
|
Das Modul A-165-2 enthält sechs verschiedene
Modifikations-Schaltungen für digitale Signale (Clock, Gate, Trigger,
Start, Stop etc.), die
aus den beiden Eingangssignalen Input 1 und 2 abgeleitet werden:
- Invertiertes Signal zu Eingang 1 (mit 1
beschriftet)
- Invertiertes Signal zu Eingang 2 (mit 2
beschriftet)
- T-Flipflop (toggle Flipflop), gesteuert von
Eingang 1, dieser Ausgang ändert seinen Zustand jeweils bei der steigenden
Flanke von Eingang 1 (mit 1/2 beschriftet, da es wie ein
Frequenzteiler 1:2 arbeitet)
- Set/Reset-Flipflop, dieser Ausgang ändert
seinen Zustand auf "high" bei der steigenden Flanke von Eingang 1
und geht auf "low" bei der steigenden Flanke von Eingang 2 (mit RS
beschriftet)
- Invertierter Ausgang des Set/Reset-Flipflop,
dieser Ausgang ändert seinen Zustand auf "low" bei der steigenden
Flanke von Eingang 1 und geht auf "high" bei der steigenden Flanke
von Eingang 2 (mit RS beschriftet)
- Puls-Ausgang, sowohl bei steigender wie auch
fallender Flanke des am Eingang 1 anliegenden Signals wird ein Trigger-Impuls von ca. 50 ms Länge
generiert (mit den Zeichen ± und einem Rechteck-Impuls-Symbol beschriftet)
Die Ausgänge 2,
1/2, RS und der Puls-Ausgang sind zusätzlich mit LEDs
ausgestattet, die den Zustand des betreffenden Ausgangs optisch anzeigen.
Der Ausgangspegel für alle sechs Ausgänge kann mit Hilfe einer Steckbrücke
oder einem Verbindungskabel zwischen 0/+5V und ca. 0/+11V gewählt werden.
Schwellwerte für die Spannungen an den
Eingängen:
- Spannungen unter ca. +0,8 V werden als
"low" interpretiert
- Spannungen über ca. +3V werden als
"high" interpretiert.
Anwendungsbeispiele:
- gezieltes Starten Stoppen von Ereignissen oder
Schaltvorgängen mit dem RS oder RS-Ausgang
(z.B. gesteuert von Trigger-Ausgängen eines Sequencers, z.B. in Kombination
mit elektronischen Schaltern)
- Bereitstellung von invertierten Digitalsignalen
- Frequenz-Halbierung (1/2-Ausgang)
- Bereitstellung von Impulsen bei steigender und
fallender Flanke eines digitalen Signals (z.B. Triggern einer Hüllkurve bei
steigender und fallender Flanke eines Gate-Signals
Weitere technische Hinweise
|
Module A-165-2 includes six modification circuits
for digital signals (clock, gate, trigger, start, stop etc.) which are
derived from the two input signals Input 1 und 2:
- inverted signal of Input 1 (labelled 1)
- inverted signal of Input 2 (labelled 2)
- T flipflop (toggle flipflop),
controlled by Input 1, this output changes it's state whenever a the rising
edge of Input 1 appears (labelled 1/2, as it works similar to a 1:2
frequency divider)
- Set/Reset flipflop, this output changes it's
state to "high" during the rising edge of Input 1 and turns "low"
during the rising edge of Input 2 (labelled RS)
- inverted output of the Set/Reset flipflop (labelled
RS)
- pulse output, during both the rising and
falling edge of Input 1 a short trigger pulse with about 50 ms lenght is
generated (labelled with the sign ± and a rectangle pulse symbol)
The outputs 2,
1/2, RS and the pulse output are equipped with LEDs that display
the state of the output in question.
The output level for all six outputs can be set to 0/+5V or 0/+11V by means of a
jumper or wire on the pc board.
Voltage thresholds for the input voltages:
- voltages below +0,8 V are treated as
"low"
- voltages above +3 V are treated as
"high"
Typical applications
- starting and/or stopping of events or
switching operations with the RS or RS
output (e.g. controlled by the trigger outputs of a sequencer, e.g. in
combination with electronic switches)
- generation of inverted digital signals
- frequency division (1/2 output)
- generation of short pulses during the rising
and falling edge of a digital signal (e.g. triggering an envelope at both
rising and falling edge of a gate signal).
Technical notes
|