![](A100_pictures/Thumbnails/doepfer_a121_2_sm.jpg)
click to enlarge
|
![](A1212.gif) |
![](A-121-2V.jpg) |
Standard Edition
|
Vintage Edition
|
|
Das Modul A-121 ist ein
spannungsgesteuertes Multi-Mode-Filter mit einer Flankensteilheit von -12 dB / Oktave.
Es ist der
Nachfolger des nicht mehr lieferbaren Moduls A-121. Schaltungstechnisch
ist es etwas anders aufgebaut als das Modul A-121, bei dem das
nicht mehr erhältlich Spezial-IC CEM3320 verwendet wurde. Das neue Modul A-121-2
entspricht vom Klang her dem Filter des Dark
Energy II/III.
Hier die wichtigsten Eigenschaften des Moduls im
Überblick:
-
spannungsgesteuertes Multi-Mode-Filter mit einer Flankensteilheit von -12 dB /
Oktave (baugleich zum Filter des Dark
Energy II/III - mit Ausnahme der zusätzlichen Spannungssteuerung der
Resonanz beim Modul A-121-3)
- vier Filterausgänge mit unterschiedlichen Filtercharakteristiken stehen gleichzeitig zur
Verfügung: Tiefpass (LP), Hochpass (HP), Bandpass (BP) und Bandsperre/Notch
(N)
- Manueller Regler Frq. für die
Einstellung der Cut-Off-Frequenz (Eckfrequenz) des Filters von Hand. Diese bestimmt den
Punkt, ab der der jeweilige Filtereffekt auftritt.
- Zwei Eingänge zur Steuerung der
Filterfrequenz mit einer externen Steuerspannung (Filtermodulation, z.B. mit einem
LFO oder ADSR):
- Steuerspannungseingang FCV1 ohne
Abschwächer, ca. 1V/Oktave-Kennlinie
- Steuerspannungseingang FCV2 mit
Abschwächer FCV zur Einstellung der Modulationstiefe für den
Eingang FCV2
- Frequenzbereich des Filters ca. 10Hz ... 20kHz
- Manueller Regler Q für die Resonanz
des Filters
- Steuerspannungseingang FCQ mit
Abschwächer CVQ zur Steuerung der Resonanz mit einer externen
Steuerspannung
- Resonanz bis zur Eigenschwingung
(Selbst-Oszillation) möglich, das Filter arbeitet dann als Sinus-Oszillator
auch ohne Audio-Eingangssignal
- Audio-Eingang Audio In mit Abschwächer
Lev. zur Einstellung des Eingangspegels (oberhalb von ca. Position 5
sind Verzerrungseffekte mit typischen A-100-Audiopegeln möglich)
|
Module A-121 is a voltage-controlled multi-mode
filter with a cut-off slope of -12 dB / octave. It is the successor
of the obsolete module A-121. The circuitry is different from the A-121 which used the obsolete CEM3320 filter circuit.
The sound of the new module A-121-2 is identical to filter of the Dark
Energy II/III.
These are the most important features of the module:
- voltage-controlled multi-mode
filter with a cut-off slope of -12 dB / octave (idential to the filter of
the Dark Energy II/III but has been
expanded by the voltage controlled resonance feature)
- four simultaneous outputs are available, each with different characteristics:
low-pass (LP), high-pass (HP), band-pass (BP) and notch
(N)
- manual control Frq. for the cut-off
frequency of the filter (the cut-off frequency determines the point at which the respective filter
effect appears)
- two inputs for frequency control by means of
external control voltages (frequency modulation, e.g. by ADSR or LFO):
- control voltage input FCV1 without
attenuator, about 1V/octave sensitivity
- control voltage input FCV2 with
attenuator FCV for the adjustment of the modulation depth of input FCV2
- frequency range about 10Hz ... 20kHz
- Manual control Q for the resonance of
the filter
- control voltage input FCQ without
attenuator for external voltage control of the resonance
- resonance up to self-oscillation, in which case
the module will
behave like a sine wave oscillator even without audio input signal
- audio input Audio In with attenuator Lev.
for the adjustment of the filter input level (beyond about pos. 5
clipping/distortion occurs with typical A-100 audio levels)
|