click to enlarge |
|
 |
 |
Standard Edition
|
Vintage Edition
|
|
|
Das Modul A-130-8 enthält acht lineare
spannungsgesteuerte Verstärker (VCAs). Für jeden VCA steht ein
Steuerspannungseingang (CV), ein Signaleingang (In) und ein Signalausgang (Out)
zur Verfügung. Zusätzlich sind 3 Mixer eingebaut. An der mit "1-4"
bezeichneten Buchse erscheint das Mix-Signal der Einheiten 1 bis 4. An der mit
"5-8" bezeichneten Buchse erscheint das Mix-Signal der Einheiten 5 bis
8. An der mit "1-8" bezeichneten Buchse erscheint das Mix-Signal aller
acht Einheiten.
Die Signaleingänge können Pegel bis zu ca. 20Vss
ohne Verzerrungen verarbeiten (20Vss = 20V Spitze-Spitze oder ca. -10V...+10V). Für jeden Steuereingang steht intern ein
Trimmpotentiometer zur Verfügung, mit dem die Empfindlichkeit des Eingangs
eingestellt werden kann. Ab Werk ist das Modul für Steuerspannungen im Bereich
0...+5V eingestellt. Es kann aber mit Hilfe der Trimmpotentiometer auch für
andere Steuerspannungsbereiche (z.B. 0...+10V) eingestellt werden.
Der Verstärkungsbereich jedes einzelnen VCAs
beträgt 0...1. Die Signale in den drei Summenausgängen weisen eine geringere
Verstärkung auf, um Verzerrungen an den Ausgängen zu vermeiden.
Das Modul ist komplett gleichspannungsgekoppelt,
so dass sowohl Audio- wie auch Steuersignale verarbeitet werden können. Die
Steuerspannungs- und Signal-Eingänge können mit Hilfe von kleinen Lötflächen
intern normalisiert werden (z.B. 1 > 2 > 3 > 4 usw. aber auch 1 > 5,
2 > 6, 3 > 7, 4 > 8 für die unten erwähnte Stereo-Anwendung).
Typische Anwendungsbeispiele
- jede Art von VCA-Anwendung (d.h.
spannungsgesteueres Abschwächen von Audio- oder Steuerspannungssignalen)
für bis zu 8 VCAs.
- zwei spannungsgesteuerte Mixer mit je 4
Kanälen
- spannungsgesteuerter Stereo-Mixer mit 4
Kanälen, vorausgesetzt die Steuerspannungseingänge werden entsprechend
verkabelt oder intern normalisiert: CV1=CV5 /CV 2=CV6 / CV3=CV7 / CV4=CV8
- ein spannungsgesteuerter Mixer mit 8 Kanälen
- Zusatzmodul für das Joystick-Modul A-174-4
für mehrkanalige Panning- oder Verteilungs-Effekte
Technische Hinweise
- Das folgende Dokument zeigt
die Positionen und Funktionen der Trimmpotentiometer und Steckbrücken: A130_8_trimming_potentiometers_and_jumpers.pdf
- Die Empfindlichkeit erhöht sich, wenn man das
betreffende Trimmpotentiometer gegen den Uhrzeigersinn dreht, wenn man von
oben auf die Oberkante des Moduls blickt (bzw. mit dem Uhrzeigersinn, wenn
man von unten auf die Unterseite des Moduls blickt).
- Die Einstellung des Trimmpotentiometers für
den betreffenden Kanal nimmt man am besten folgendermaßen vor: man legt die
maximal vorkommende Steuerspannung (z.B. +8V) an den Steuereingang
"CV" an und verbindet den Audio-Eingang "In" mit einem
Signal mit konstantem Pegel (z.B. Sägezahn-Ausgang eines VCOs). Man stellt
nun das betreffende Trimmpotentiometer so ein, dass sich am Ausgang ein
maximaler Pegel ergibt, der sich auch bei Weiterdrehen des
Trimmpotentiometers nicht weiter erhöht (ggf. muss man wieder etwas
zurückdrehen um diesen Punkt zu finden)
- bei maximaler Empfindlichkeits-Einstellung des
Trimmpotentiometers für den betreffenden Kanal beginnt die Öffnung des
VCAs bei ca. +0,1 V Steuerspannung (d.h. ca. 100 mV "Totbereich"). Dies wurde
gewählt, damit der VCA bei CV = 0V in jedem Fall sicher schließt.
- Es ist möglich die Verstärkungen der
internen Mixer, die für die Summenausgänge verwendet werden (1-4, 1-8,
5-8) ebenfalls auf 1 zu erhöhen. Allerdings kann es dann durch das
Aufsummieren der Signale zu Verzerrungen an den Summenausgängen kommen. Um
die Verstärkungen der Mixer auf 1 zu ändern, müssen die 22k-Widerstände
R41 (Summe 1-4), R44 (Summe 5-8) und R51 (Summe 1-8) durch 47k ersetzt
werden. Da es sich um SMD-Widerstände handelt ist ausreichend Erfahrung im
Umgang mit SMD-Bauteilen erforderlich. Wir weisen auch darauf hin, dass
durch derartige Modifikationen der Garantieanspruch erlischt. Die Positionen
der betreffenden Widerstände finden Sie in dem Dokument A130_8_trimming_potentiometers_and_jumpers.pdf.
|
Module A-130-8 contains eight linear voltage
controlled amplifiers (VCAs). Each VCA features a control voltage input (CV), a
signal input (In) and a signal output (Out). In addition three mixers are
included: the socket labelled "1-4" outputs the sum of the VCAs
1-4, the socket labelled "5-8" outputs the sum of the VCAs
5-8, the socket labelled "1-8" outputs the sum of all eight
VCAs.
The signal inputs are able to process levels up
to about 20Vpp without clipping (20Vpp = 20V peak-to-peak or about -10V...+10V) . Each CV input is equipped with a trimming
potentiometer that is used to adjust the sensitivity of the CV input in
question. In the factory the module is adjusted for the CV range 0...+5V but can
be re-adjusted by the user for other control voltage ranges (e.g. 0...+10V).
The amplification range for each single VCA is
0...1. The signals of the sum outputs have a lower amplification to avoid
distortion at the sum outputs.
The VCAs and mixers are fully DC coupled, i.e.
the module can be used for the processing of both audio and control voltage
signals. The control voltage and signal inputs can be normalled by means of
small solder pads (e.g. 1 > 2 > 3 > 4 and so on, or 1 > 5, 2 > 6,
3 > 7, 4 > 8 for the stereo application mentioned below).
Typical applications
- any kind of VCA application (e.g. voltage
controlled attenuation of audio or control voltage signals)
- two voltage controlled mixers with four
channels each
- voltage controlled stereo mixer with four
channels each, for this the control voltage inputs have to be
correspondingly patched or internally normalled: CV1=CV5 /CV 2=CV6 / CV3=CV7
/ CV4=CV8
- voltage controlled mixer with eight channels
- add-on for the Joystick module A-174-4
Technical notes
- The following document shows the
positions and functions of the jumpers and trimming potentiometers of the
module: A130_8_trimming_potentiometers_and_jumpers.pdf
- When the trimming potentiometer in question is
moved CCW (counterclockwise) the sensitivity of the CV input in question
increases (view to the top edge of the module).
- Trimming procedure: apply
the max. CV voltage that will occur in your application (e.g. +8V) to the CV
input and a constant audio signal to the audio input (e.g. a VCO sawtooth).
Then adjust the trimming potentiometer in question until the max. output
level is reached and does not become higher even if the trimming
potentiometer is turned further. Possible the the trimming potentiometer has
to be turned back again a bit to find the correct position.
- With the trimming potentiometer adjusted to
max. sensitivity the linear amplification starts at about +0.1 control
voltage (CV).
We introduced this small dead range of about 100 mV to make sure that the VCA fully closes
with CV = 0V.
- It's possible to change the amplifications of
the internal mixers used for the sum outputs (1-4, 1-8, 5-8) also to 1. Pay
attention that then clipping/distortion may occur at the sum outputs. For
this the 22k resistors R41 (Sum 1-4), R44 (Sum 5-8) und R51 (Sum 1-8) have
to be replaced by 47k. As they are smd resistors sufficient experience with
soldering/desoldering of smd parts is essential. And we have to point out
that warranty is void if such modifications are carried out by the customer.
The positions of the resistors are shown in the document A130_8_trimming_potentiometers_and_jumpers.pdf.
|