
ZIP-Program-File
for EPROM Version V1.04 actual date: 02.Sept.99 - you need a ZIP-program
For more information please read the changes between the
version.
How you could change the eprom
please read...
Alle Presets werden in den Editbuffer geladen. Daher müssen dort befindliche
Einstellungen gegebenenfalls vorher gesichert werden, da diese beim Download unwideruflich
und ohne weitere Sicherheitsabfrage überschreiben werden..
- DrumToCV
DRUMTOCV.ZIP
Die Ausgänge 1..12 sind die Gatesignale (=Trigger) und Ausgänge 13..24 die
entsprechenden Velocity-CVs (=Anschlagstärken)
- Zum Ändern eines Instruments stellt man im Menü "CVParameter" des
betreffenden Gate Ausgangs (1..12) die Werte "From" und "To" auf den
gleichen (!)
Notenwert, den man zuvor aus der Tabelle entnimmt.
- Die Gate Ausgangsspannungen und die Spannungen der maximalen Velocitys (=127) sind alle
auf +5V Pegel justiert.
Diese lassen sich im Menü SystemParameter/CV#2 (für Velocity) bzw.
SystemParameter/LevelOnV (für Gate) des jeweiligen Gate (!) Ausgangs (1..12) verändern.
-
CtrlToCV CTRLTOCV.ZIP
Auf Ausgang 1..24 sind die Controller 0..23 von Midikanal 1
- Die Spannungen für Contrololerwert=127 ist auf +5V Pegel justiert, lässt sich jedoch
im Menü SystemParameter/CV#2 des jeweiligen Ausgangs anpassen.
z.B. fuer Ausgang 1:
Ctrl#00/SystemParameter/CV#2/coarse=+64 : Value 127 ca. +5V
CV#2/coarse=+127 ---> Value 127 etwa +10 Volt
CV#2/coarse=+105 ---> Value 127 etwa + 8 Volt
CV#2/coarse=+ 63 ---> Value 127 etwa + 5 Volt
CV#2/coarse=+ 40 ---> Value 127 etwa + 3 Volt
CV#2/coarse=+ 13 ---> Value 127 etwa + 1 Volt
- MultiTrk
MULTITRK.ZIP
Auf Ausgang 1..12 sind die Tonhöhen CVs der Notenevents von Midikanal 1..12 und auf
Ausgang 13..24 die entsprechenden Gatesignale.
- Die Gate Spannungen sind auf +5V Pegel justiert, lassen
sich jedoch im Menü SystemParameter/LevelOnV des jeweiligen Gate Ausgangs anpassen.
z.B. fuer Ausgang 13 (Gate von Midikanal 1):
Ch01Gate/SystemParameter/LevelOnV= 50 : Gatepegel ca. +5V
- Pat&Velo
PAT&VELO.ZIP
- Auf Ausgang 1..12 ist der Polyphone Aftertouch und auf 13..24 die entsprechenden
Velocitys einer Oktave (Note 36..47) aus Midikanal 1
- Zum Ändern der Notennummern stellt man im Menü "CVParameter" des
betreffenden Ausgangs die Werte "From" und "To" auf den gleichen (!)
Notenwert.
- Die Ausgangsspannungen der maximalen Velocity (=127) sowie für den PAT sind alle auf
+5V Pegel justiert.
Diese lassen sich im Menü SystemParameter/CV#2 des jeweiligen Ausgangs verändern.
- PolyVel
POLYVEL.ZIP
- Auf Ausgang 1..12 sind die Gatesignale und auf 13..24 die entsprechenden Velocitys einer
Oktave (Note 36..47) aus Midikanal 1
- Zum Ändern der Notennummern stellt man im Menü "CVParameter" des
betreffenden Ausgangs die Werte "From" und "To" auf den gleichen (!)
Notenwert.
- Die Ausgangsspannungen der maximalen Velocitys (=127) sowie für die Gates sind alle auf
+5V Pegel justiert.
Diese lassen sich im Menü SystemParameter/CV#2 bzw. SystemParameter/LevelOnV des
jeweiligen Ausgangs verändern.
- Six4One
SIX4ONE.ZIP
Auf Ausgang 1..4 sind die Tonhöhen CVs der Notenevents von Midikanal 1..4, auf 13..16 die
ensprechenden Gatesignale und auf 5..8 sind die entsprechenden Velocity-CVs
(=Anschlagstärken).
Des weiteren sind auf Ausgang 9..12 Channel-Aftertouch, auf Ausgang 17..20 Pitchbend und
auf Ausgang 21..24 Modulationsrad, der jeweiligen Midikanäle 1..4
- Die Gate Ausgangsspannungen und die Spannungen der maximalen Velocitys (=127) sind alle
auf +5V Pegel justiert.
Diese lassen sich im Menü SystemParameter/CV#2 (für Velocity) bzw.
SystemParameter/LevelOnV (für Gate) des jeweiligen Gate (!) Ausgangs (1..12) verändern.
- MCV24Tst MCV24TST.ZIP
Preset zum Test der 24 Ausgänge (LFO)
Auf den Ausgängen 1..24 sind jeweils 4 steigende gefolgt von 4 fallenden
Sägezahnrampen unterschiedlicher Frequenz.