click
to enlarge
|
|
|
|
Das Modul A-142-2 beinhaltet zwei
Hüllkurven-gesteuerte VCAs hinter einer Frontplatte mit nur 8 TE Breite.
Jede der beiden Einheiten ist eine Kombination aus
einem einfachen AD/ADSR/AR-Hüllkurven-Generator und einem VCA.
Die Hüllkurven-Generatoren besitzen exponentielle Kurvenformen
(Lade/Entladekurven von Kondensatoren), die VCAs haben lineare Kennlinien.
Der Hüllkurven-Typ kann mit Hilfe eines
Kippschalters gewählt werden:
- AD: Attack-Decay
- AR: Attack-Release
- ADSR: Attack-Decay-Sustain-Release mit der
Einschränkung, dass Decay- und Release-Time gleich sind und der
Sustain-Pegel fest vorgegeben ist (ab Werk = 50%)
Für jeden der beiden Einheiten stehen folgende Bedienelemente und Ein/Ausgänge zur Verfügung:
- LED-Anzeige (zeigt den Hüllkurven-Verlauf an)
- Attack: manuelle Einstellung der Attack-Zeit,
ca. 500uS ... mehrere Minuten
- Decay/Release: manuelle Einstellung der Decay/Release-Zeiten,
ca. 500uS ... mehrere Minuten
- Betriebsart-Schalter (AD, AR, ADSR)
- Audio Level: manuelle Einstellung des
Audio-Pegels (Mini-Regler ohne Drehknopf)
- CVT: Abschwächer für CVT (Mini-Regler ohne
Drehknopf)
- Gate-Eingang (min. +5V, max. +12V)
- manuelles Gate (Taster)
- CVT-Eingang (Zeitsteuer-Eingang)
- CV Duck.-Eingang (CV-Eingang für die
Ducking-Funktion)
- Audio-Eingang
- Audio-Ausgang
Hüllkurven-Ausgang Der
Hüllkurven-Ausgang der ersten Version wurde zu Gunsten des
Ducking-CV-Eingangs gestrichen. Intern ist auf der Leiterplatte jedoch eine
2-polige Stiftleiste verfügbar auf der das Hüllkurven-Signal (0...+10V)
und der CV-Eingang des VCAs (0...+10V) für Modifikationen zur
Verfügung stehen. Ab Werk sind die beiden Pins der Stiftleiste mit einer
Steckbrücke verbunden.
Mit Hilfe von internen Steckbrücken (Jumpern)
kann für jede Einheit festgelegt werden, welche(r) der Parameter über den CVT-Eingang gesteuert
werden sollen (z.B. nur A oder nur D/R oder A und D/R) und in welcher
Richtung die Steuerung erfolgt, d.h. ob eine ansteigende Steuerspannung die Zeiten
erhöht oder verringert.
Mit Hilfe einer weiteren Steckbrücke wird festgelegt, ob das Gate-Signal der
Busplatine zum Ansteuern der betreffenden Hüllkurve verwendet werden soll
(getrennt für jeden Hüllkurven-Generator wählbar).
Und eine weitere Brücke legt fest, ob der Gate-Eingang 1 auf den Gate-Eingang
2 normalisiert wird (d.h. das Gate-Signal für Einheit 1 triggert auch die
Hüllkurve der Einheit 2).
Das folgende Dokument beschreibt
die Funktionen und Positionen der Steckbrücken (Jumper) des Moduls : A142_2_Jumpers.pdf
CV Duck ist ein zusätzlicher Steuereingang, mit
dem der VCA mit Hilfe einer externen Steuerspannung stumm geschaltet werden
kann. Ab ca. +5V wird dabei der Ausgang komplett stumm geschaltet. Im
Spannungsbereich 0...+5V erfolgt nur eine partielle Stummschaltung.
Schaltungstechnisch wird die Spannung am CV Duck-Eingang um den Faktor 2
verstärkt, invertiert und zu dem internen Hüllkurven-Signal (0...+10V)
addiert. Das Summensignal dient dann zur Ansteuerung des VCAs.
Die Attack/Decay/Release-Zeiten liegen ca. zwischen 1ms und 30s (kann durch
Ändern eines Kondensatorwertes auch in einen anderen Bereich verschoben werden).
Anwendung:
In nahezu jedem Patch sind
Kombinationen aus Hüllkurve und VCA in Verbindung mit einer Klangquelle
sinnvoll, insbesondere für perkussive Klänge.
Die Spannungssteuerbarkeit der Zeiten und des Duckings macht jede Performance
lebendiger.
Zusätzliche technische
Informationen:
-
Der
Spannungspegel des verwendeten Gate-Signals muss mindestens +5V betragen und
steile Flanken aufweisen. Andernfalls wird die Hüllkurve nicht korrekt
getriggert. Es hat sich gezeigt, dass einige Module anderer Hersteller diese
Spezifikationen nicht erfüllen (Spannungswert zu niedrig oder
Flankensteilheit zu gering). In diesem Fall kann das Zwischenschalten einer
Einheit des Level-Shifter-Moduls A-183-4 das Problem
beheben.
|
click
to enlarge
|
|
|
|
Module A-142-2 contains two envelope controlled VCAs
behind a front panel with 8 HP only. Each of the two sub-units is the combination of a
simple AD/ADSR/AR envelope generator and a VCA. The
envelope generators have exponential curve shapes (charge/discharge curves of a
capacitor). The VCAs have linear control scales.
The type of envelope can be selected by means of a toggle switch:
- AD: Attack-Decay
- AR: Attack-Release
- ADSR: Attack-Decay-Sustain-Release with the
limitation that Decay Time = Release Time and fixed Sustain level (factory
setting 50%)
Each sub-unit provides these controls and
in/outputs:
- LED control (envelope display)
- Attack (A), manual control, range about 500uS
up to several minutes
- Decay/Release (D/R), manual control, range
about 500uS up to several minutes
- Mode switch (AD, AR, ADSR)
- Audio level control (small control without
knob)
- CVT Input (CVT = CV Time)
- CV Ducking input
- Attenuator for CVT (small control without
knob)
- Gate Input (min. +5V, max. +12V)
- Manual Gate (momentary switch)
- Audio Input
- Audio Output
Envelope Output The
Envelope Output of version 1 has been cancelled for the benefit of the new
CV Duck input. But there is an internal pin header available that has
available the envelope signal (0...+10V) and the CV input of the VCA
(0...+10V). Ex works the pins are shortened by a jumper but can be used for
modifications (envelope output, VCA CV input).
By means of two internal jumpers for each
sub-unit one can select which parameter(s) are controlled by the CVT input (e.g.
D/R only or A only or A and D/R) and in which direction (i.e. if an increasing CVT
shortens or stretches the time parameter in question).
Two more jumpers are used for the optional bus
access to the gate signal of the bus for each envelope.
Another jumper enables the Gate normalling of the two units, i.e. Gate socket of
unit 1 is normalled to the Gate socket of unit 2. That way only one Gate signal
is used to trigger both units.
The following document shows the
positions and functions of the jumpers of the
module: A142_2_Jumpers.pdf
CV Duck is an additional control input for the
VCA that can be used to mute the VCA by means of an external control voltage.
Beyond about +5V CV Duck the VCA is fully muted, in the range 0...+5V there is
only a partial muting. Circuitry-wise the CV Duck signal is amplified by two,
inverted and added to the internal envelope signal (0...+10V). The sum of both
signals is used to control the VCA.
The time range of Attack/Decay/Release is about 1ms to 30s (can be modified by
changing the value of a capacitor).
Applications:
Virtually in each patch one or more
envelope/VCA combos together with a sound source are very useful, mainly for percussive sounds.
Voltage control of the times and the ducking animates each performance.
Additional technical information:
|
|