A-151 Quad Sequential Switch
|
Klangbeispiel unseres Kunden Robert
Sigmuntowski für die Verwendung des Sequenzers A-155 mit dem
Sequential Switch A-151 zur Umschaltung der CV-Reihen: A155_A151_demo.mp3
|
Sound example by Robert
Sigmuntowski for the usage of the sequencer A-155 in combination
with the sequential switch A-151 to switch the CV rows of the A-155
on-the-fly: A155_A151_demo.mp3
|
|
|

click to enlarge |
 |
 |
|
Standard
Edition
|
Vintage Edition
|
|
Das Modul A-151 (Quad Sequential Switch) ist ein elektronischer,
4-stufiger Drehschalter (engl. sequential switch).
Es besitzt einen Trigger-Eingang, einen Reset-Eingang, vier Ein-/Ausgänge und einen
gemeinsamen Aus-/Eingang.
Es
können Spannungen im Bereich von -12V ... +12V an den I/O bzw. O/I-Anschlüssen
verarbeitet werden (jede Art von Steuerspannungs-, Gate-, Trigger-,
Clock-Signalen sofern sie im Bereich von -12V...+12V liegen).
Das Modul arbeitet bidirektional, d.h. Ein- und
Ausgänge sind vertauschbar.
Mit jedem Impuls am Trigger-Eingang wird der
gemeinsame Aus-/Eingang zum nächsten Ein-/Ausgang weitergeschaltet. Nach der
Verbindung mit dem vierten Ein-/Ausgang wird der gemeinsame Aus-/Eingang beim
nächsten Trigger-Impuls wieder zum ersten Ein-/Ausgang geschaltet. Ein positiver Impuls am Reset-Eingang schaltet den gemeinsamen
Aus-/Eingang zum ersten Ein-/Ausgang durch.
Mit Hilfe eines Schalters kann die Anzahl der Stufen auf 2, 3 oder 4 begrenzt werden.
Vier LED's zeigen den aktiven (d.h. den zum
gemeinsamen Aus-/Eingang durchgeschalteten) Ein-/Ausgang an.
Die deutsche Bedienungsanleitung ist als PDF-Datei
auf unserer Website verfügbar: A151_Anl.pdf
Ähnliche Module:
A-150-8
Octal Manual/Voltage Controlled
Programmable Switches
A-152
Voltage
Addressed Track&Hold / Switch (Multiplexer) / Digital Outputs
Technische Hinweise:
-
Um die elektronischen
Schalter im Falle eines fehlerhaften Patches (z.B. Verbindung zweier Ausgänge)
zu schützen, befindet sich ein 1k-Schutzwiderstand in der O/I-Leitung. Bei
der Übertragung von CV-Spannungen für VCOs kann es daher zu sehr kleinen
Spannungsabfällen kommen, die sich jedoch hörbar auf die Tonhöhe auswirken
können. Daher sollten bei der Übertragung von CV-Signalen für VCOs Puffer
zwischengeschaltet werden (z.B. A-180-3, A-180-4
oder der Precision Adder A-185-2). Der Einbau der Puffer
in das Modul A-151 ist nicht möglich, da dann die Bidirektionalität nicht
mehr gegeben ist.
-
Bis Frühjahr 2005 wurde das Modul in einer Version
ausgeliefert, bei der nur Spannungen im Bereich von -8V ... +8V an den I/O bzw. O/I-Anschlüssen
verarbeitet werden konnten. Seit Frühjahr 2005 wird das Modul in einer
überarbeiteten Version ausgeliefert: Es ist ein zusätzlicher Schalter vorhanden,
mit dem die Anzahl der Stufen auf 4, 3 oder 2 begrenzt werden kann (danke an
Peter Grenader für diesen Tip). Außerdem ist das überarbeitete Modul in der
Lage Spannungen im vollen A-100-Spannungsbereich -12...+12V zu schalten (nicht
nur -8...+8V wie bei der Version 1). Auf der A-100
DIY-Seite ist beschrieben wie Sie den zusätzlichen Schalter nachträglich
bei der alten Version des A-151 nachrüsten können.
|
|
Module A-151 (Quad Sequential Switch) is like an
electronic four-position rotary switch.
It includes trigger and reset inputs, four in /
outputs, and a common out / input. Each time a pulse is received at
the trigger input socket, the common out / input is connected to the next in /
output. After the fourth in / output, the next trigger makes it step back to the
first again, and so on. A positive pulse at the reset input switches the
out / input immediately back to the first in / output.
Voltages in
the range -12V...+12V at the O/I resp. I/O sockets can be processed by the
module (not only control voltages but also gate, trigger or clock signals
provided that they are in the -12V...+12V range).
By means of a toggle switch the number of steps can be limited to 2, 3 or 4.
Four LEDs indicate the active in / output (ie.
the on that is connected to the out / input at any particular time).
For more detailed information please look at the
English user's manual: A151_man.pdf.
Similar modules:
Technical notes:
-
To protect
the electronic switches in case of an unsuitable patch (e.g. connection of two
outputs) a 1k protection resistor is inserted into the O/I line.
If control voltages used for VCOs are switched this may cause a small voltage
drop and lead to undesired audible detuning. For this application we recommend
to insert a CV buffer between A-151 and the VCO(s), e.g. the modules A-180-3,
A-180-4
or the Precision Adder A-185-2.
Integrating the buffer into the module A-151 is not possible because this
would ruin the bidirectionality of the switches.
-
For modules manufactured
before spring 2005 the voltage range at the in/outputs was limited to
-8V...+8V. From spring 2005 the revised version of
the module was available. With an additional switch the number of steps can be
set to 2, 3 or 4 (thanks to Peter Grenader for this idea). Moreover the revised
module allows to process voltages in the full A-100 voltage range (i.e.
-12V...+12V). The limitation to -8V...+8V is no longer valid. The A-100
DIY page describes how to install this additional switch for the old version
of A-151.
|
|
Breite/Width:
4 TE / 4 HP / 20.0 mm
Tiefe/Depth: 35 mm
(gemessen ab der Rückseite der Frontplatte / measured from the rear side
of the front panel)
Strombedarf/Current: +20mA (+12V) /
-10mA (-12V) |
|
Standard Version
:
Euro 70.00
Vintage
Edition : Euro 75.00
The prices in US$
depends upon the exchange rate between Euro and US$ at the payment day.
|