A-142-3 Envelope/LFO Controlled VCA
Vorinformation / Preliminary 

click to enlarge

  Das Modul A-142-3 beinhaltet einen VCA, der von einer AR/AD-Hüllkurve gesteuert wird, die auch als LFO arbeiten kann.

Folgende Bedienelemente und Ein/Ausgänge stehen zur Verfügung:

  • LED-Anzeige (zeigt den Hüllkurven- bzw. LFO-Verlauf an)
  • Attack: manuelle Einstellung der Attack-Zeit, ca.2 ms ... ?s, je nach Jumper-Stellung
  • Release/Decay: manuelle Einstellung der Release/Decay-Zeit, ca. 2ms ... ?s, je nach Jumper-Stellung
  • Betriebsart-Schalter:
    • AD (Attack-Decay Hüllkurve) - AR (Attack-Release-Hüllkurve)
    • Envelope oder LFO (LFO nur bei Stellung "AD" des linken Schalters) 
  • Level: manuelle Einstellung des Audio-Eingangs-Pegels für den VCAs
  • Gate: Gate-Eingang (min. +5V, max. +12V)
  • Man. Gate: manueller Gate-Taster
  • Env: Envelope/LFO-Ausgang (ca. 0...+10V)
  • CV: VCA-Steuer-Eingang, Spannungsbereich ca. 0...+5V, normalisiert auf den Envelope-Ausgang über einen 50% Abschwächer
  • In: Audio-Eingang
  • Out: Audio-Ausgang

Anwendung:
In nahezu jedem Patch ist eine Kombination aus Hüllkurve und VCA in Verbindung mit einer Klangquelle sinnvoll, insbesondere für perkussive Klänge.

Technische Informationen:

  • Mit Hilfe einer internen Steckbrücke (Jumper) kann zwischen 2 Zeit-Bereichen gewählt werden. Bei gesetztem Jumper liegen die Zeit-Bereiche für Attack und Release/Decay bei ca. ?ms...?s, bei abgezogenem Jumper bei ca ?ms...?s

  • Der Spannungspegel des verwendeten Gate-Signals muss mindestens +5V betragen und steile Flanken aufweisen. Andernfalls wird die Hüllkurve nicht korrekt getriggert.

  • Der VCA ist nur für Audio-Signale geeignet (AC-gekoppelt), für die Verarbeitung von Steuerspannungen ist das Modul nicht geeignet.

  • Der Hüllkurven-Generator besitzt exponentielle Kurvenformen (Lade/Entladekurven von Kondensatoren)

  • Im LFO-Modus besitzen die Flanken ebenfalls exponentielle Kurvenformen (siehe Abbildung)

  • Wird dem Modul im LFO-Modus ein Gate-Signal zugeführt, so überlagern sich die die Gate-gesteuerte Hüllkurve und das LFO-Signal

  • Sowohl im Envelope- wir auch im LFO-Modus beträgt die Ausgangsspannung ca. 0...+10V (d.h. auch der LFO ist nicht nullsymmetrisch, sondern erzeugt rein positive Spannungen)

  • Der Envelope-Ausgang wird intern um die Hälfte abgeschwächt (d.h. 0...+10V -> 0...+5V) bevor er auf den CV-Eingang des VCAs normalisiert wird.

  • Der Steuerspannungsbereich des VCAs bei externer Ansteuerung liegt bei ca. 0...+5V.

  • Der VCA hat eine lineare Kennlinie

  • Der manuelle Gate-Taster kann auch dazu verwendet werden, ein extern zugeführte Gate-Signal zu "muten" (d.h. solange der Taster betätigt wird, ist das externe Gate-Signal nicht wirksam).

  • Bei dem Modul handelt es sich nicht um einen halben A-142-2 ! Sowohl die Hüllkurven/LFO- wie auch die VCA-Schaltung sind gegenüber dem A-142-2 völlig anders aufgebaut. Hüllkurve und LFO basieren auf einer Timer-Schaltung (555) und beim VCA kommt der CEM3381 zum Einsatz.

 

Liefertermin: ca. Herbst 2025 (unverbindlich)


click to enlarge

Module A-142-3 contains an envelope controlled VCA behind a front panel with 4 HP only. It is the combination of a VCA and a AD/AR envelope generator, that can work also as an LFO. The envelope generator has exponential curve shapes (charge/discharge curves of a capacitor). The VCA has a linear control scale.

The module provides these controls and in/outputs:

  • LED control (envelope/LFO display)
  • Attack (A), manual control, range about 2mS S up to ?, according to the jumper setting
  • Decay/Release (D/R), manual control, range about 2mS S up to ?, according to the jumper setting
  • Mode switches:
    • AD (attack-decay envelope) - AR (attack-release envelope)
    • Envelope or LFO (LFO only when left switch is in position "AD") 
  • Level: manual audio level control (audio input of the VCA)
  • Gate Input (min. +5V, max. +12V)
  • Manual Gate (momentary switch)
  • Env: envelope/LFO output (about 0...+10V)
  • CV: VCA control voltage input, voltage range 0...+5V, normalled to the envelope output via 50% attenuator
  • In: audio input
  • Out: audio output

Applications:

  • Virtually in each patch one or more envelope/VCA combos together with a sound source are very useful, mainly for percussive sounds

Additional technical information:

  • an internal jumper can be used to select one of two time ranges. With installed jumper the time range for attach and release/decay is about ?ms...?s, without jumper about ?ms...?s

  • the voltage level of the used gate signal has to be at least +5V and the rising/falling slopes has to be fast enough. Otherwise the envelope will be not work in the right way. We discovered that some modules from other manufacturers do not meet these specifications. In this case the level shifter module A-183-4 may help by connecting one unit of the the module between the gate source and the gate input of the A-142-2.

  • the VCA (CEM3381) is suitable only for audio signals (AC coupled), it is not suitable for the processing auf control voltages

  • the envelope generator has exponential curve shapes (charge/discharge curves of a capacitor)

  • also in LFO mode the curve shapes are exponential (see sketch)

  • when a gate signals is applied in LFO mode the gate controlled envelope and the LFO signals interfere with each other

  • the output voltage range of the envelope/LFO is about 0 - 10V (10V = attack peak), the LFO signal is not zero symmetrical !

  • the envelope output is attenuated by about 50% (i.e. 0...+10V -> 0...+5V) and normalled to the VCA CV input socket

  • the control voltage range of the VCA CV input is about 0...+5V when an external control voltage is used to control the VCA

  • the VCA has a linear control scale

  • the manual Gate button can also be used to "mute" the external Gate signal, i.e. the external Gate signal is ineffective while the Gate button is operated

  • the module is not half an A-142-2 ! The envelope/LFO and the VCA circuits are completely different compared to the A-142-2. Envelope and LFO are based on the timer circuit 555, for the VCA the CEM3381 is used

 

 

Release date: ~ fall 2025  (without obligation)


Breite/Width: 4 TE / 4 HP / 20.0 mm
Tiefe/Depth: ? mm (gemessen ab der Rückseite der Frontplatte / measured from the rear side of the front panel)
Strombedarf/Current: +? mA (+12V) / -? mA (-12V)


Preise / Prices:
Standard Version : about Euro 100.00 (unverbindlich / without obligation)
Vintage Edition : about Euro 110.00 (unverbindlich / without obligation)
Liefertermin: ca. Herbst 2025 (unverbindlich)
Release date: ~ fall 2025  (without obligation)

The price in US$ depends upon the exchange rate between Euro and US$ at the payment day